
== Konzept == Unter dem Begriff Direkte Produktrentabilität (DPR) versteht man den Rohertrag abzüglich der direkten Produktkosten (DPK) auf Groß- und Einzelhandelsstufe, bezogen auf eine einzelne Verkaufseinheit. Bereits 1985 wurde dieses Kostenrechnungssystem in der deutschen Konsumgüterwirtschaft und im Einzelhandel diskutiert. Es soll insbe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Direkte_Produktrentabilität

Kennzahl zur Beurteilung des Erfolges in Handelsunternehmen und zunehmend auch in der Industrie. Mit der DPR wird keine Prozentrentabilität, sondern ein Deckungsbeitrag in DM errechnet. Die Grundidee besteht darin, die Gefahr der willkürlichen Kostenschlüsselung zu umgehen, indem ein Deckungsbeitrag...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/D/direkte_Produktrentabilität.htm

Die direkte Produktrentabilität wird kurz auch als DPR bezeichnet. Man versteht darunter den direkten Deckungsbeitrag pro Produkt im Einzelhandel.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/d/direkte-produktrentabilitaet.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.